Tom Jacobs - Schauspieler, Sprecher, Sänger - Fakten und Infos
Tom Jacobs ist 1969 in Euskirchen geboren. Von 1991 bis 1995 studiert er an der Hochschule für Musik & Theater Rostock. Erste Engagements führen ihn ans Marburger Schauspiel und an das Theater der Stadt Trier. Seit 1997 arbeitet er als freischaffender Schauspieler, Sprecher und Sänger in Köln.
Dort gründet er 1998 die deutsche Rockband Die Konsequenzen (CD "Falsche Fährten",2001).
2004 schließt er sich mit Kollegen zum Live-Hörspiel-Kollektiv hörmacher04 zusammen.
Tom Jacobs gastiert in verschiedenen Theatern, u.a. dem prinz regent theater Bochum, dem Volkstheater Millowitsch, dem Theater Augsburg und dem Schauspiel Köln und ist in diversen Film und Fernsehproduktionen zu sehen.
Durch seine markante Stimme und langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen wie die Vertonung von Hörbüchern, Hörspielen, Synchron und Voice-over ist er ein vielseitiger und gefragter Sprecher geworden.
Er ist in über 40 Features zu hören, die von WDR, NDR, BR und dem Deutschlandfunk ausgestrahlt wurden.
Seit 2007 liest er monatlich Romane für die Science-Fiction-Serie Perry Rhodan ein.
Seit 2013 spricht er in den Sherlock Holmes Chronicles den Erzähler Dr. Watson. Die Hörspielserie des Labels Winterzeit wurde 2014 mit dem Blauen Karfunkel ausgezeichnet.
Tom Jacobs lebt in Köln, ist verheiratet und hat drei Kinder.
Dort gründet er 1998 die deutsche Rockband Die Konsequenzen (CD "Falsche Fährten",2001).
2004 schließt er sich mit Kollegen zum Live-Hörspiel-Kollektiv hörmacher04 zusammen.
Tom Jacobs gastiert in verschiedenen Theatern, u.a. dem prinz regent theater Bochum, dem Volkstheater Millowitsch, dem Theater Augsburg und dem Schauspiel Köln und ist in diversen Film und Fernsehproduktionen zu sehen.
Durch seine markante Stimme und langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen wie die Vertonung von Hörbüchern, Hörspielen, Synchron und Voice-over ist er ein vielseitiger und gefragter Sprecher geworden.
Er ist in über 40 Features zu hören, die von WDR, NDR, BR und dem Deutschlandfunk ausgestrahlt wurden.
Seit 2007 liest er monatlich Romane für die Science-Fiction-Serie Perry Rhodan ein.
Seit 2013 spricht er in den Sherlock Holmes Chronicles den Erzähler Dr. Watson. Die Hörspielserie des Labels Winterzeit wurde 2014 mit dem Blauen Karfunkel ausgezeichnet.
Tom Jacobs lebt in Köln, ist verheiratet und hat drei Kinder.

Theaterengagements: Volkstheater Rostock, Marburger Schauspiel, Theater der Stadt Trier, Prinz Regent Theater Bochum, Volkstheater Millowitsch, Grenzlandtheater Aachen, Schauspiel Köln, Theater Augsburg
F. N. Dunn | Europa für Anfänger / E.Gedeon | Erik Gedeon |
Simon | Feelgood / A. Beaton | Manfred Langner |
B. Römer | Et kütt wie et kütt / Millowitsch/Schöller | Claus Janzen |
Lehrer | Solingen / J. von Düffel | Christoph Wehr |
Goldmann | Männer und Frauen / M. Rinke | Sibylle Broll-Pape |
Arlequin | Verführbarkeit auf beiden Seiten / Marivaux | Sabine Bahnsen |
Bobby | Liebe! Stärke! Mitgefühl! / McNally | Gabriele Gysi |
Ali Baba | Ali Baba & die 40 Räuber / D. Taube | Jürgen Heiss |
Trofimow | Der Kirschgarten / Çechov | Ekkehard Dennewitz |
Demetrius | Ein Sommernachtstraum / Shakespeare | Peter Radestock |
Jorgos | Katzelmacher / Fassbinder | Heike Beutel |
Arnold | Jubiläum / Tabori | Thomas Vallentin |
Film und Fernsehen
2015 | „Geh Wählen!“ 4 Spots für den AstA Münster | N. Esche / J.Budke |
2011 | Kurzfilm "Harras Büro", Koelner Filmhaus | Yvette Krause |
2010 | Spielszene „Servicezeit Familie“, WDR | Bärbel Maiwurm |
Kurzfilm "Herr Z. im Garten", Koelner Filmhaus | Yvette Krause | |
2006 | Imagefilm rs Components, Creatv | Volker Bach |
Kurzfilm „Gestrandet“ ifs, Köln | Jan Blömeke | |
Pilotfilm für RTL-Serie „Zoff am Gartenzaun“ | Mathias Kitter | |
2005 | Kurzfilm „Die Wunderschlampe“ | Timo Schüler |
2003 | Schulungsfilm „Manöverkritik“ Bundesfinanzverwaltung | Ulrich Windscheid |
1999 | Versteckte Kamera „Kunst ist was Spaß macht“, ZDF | Edy Geiben |
1998 | Lokalproduktionen NDR, SWR | Jutta Keller |
Lokalproduktionen NDR, SWR | Andreas Berg | |
1994 | Lokalproduktionen NDR, SWR | Barbara Stupp |

Hörspiele: für den WDR, SWR, Eins A Medien, Ohrland, AS Hörspiel, Winterzeit, Headroom, u.a. Live-Hörspiele mit hörmacher04
Hörbücher: Perry Rhodan / Eins A Medien, Tao Te King u.a. / Flexible Literature Verlag, Grimms Märchen op Kölsch / J.P.Bachem Verlag
Voice-over: u.a. für arte, WDR, ARD, SAT1, RTL, RTLgeo, DMAX, DLF
Audioguides: Oberes Mittelrheintal / Bruder Klaus-Kapelle von Peter Zumthor für pausanio.de
Synchron: Kino-, TV-, Video- und PC-Spiel-Produktionen
Lesungen: A Honegger: „König David“ (mit dem Hochschulchor Aachen), „Jazz und Märchen“ (Märchenprogramm für Erwachsene), „Galgenbrüder und Mitternachtsmäuse“ (Morgenstern-Lesung), „Femme Fatal“ von und mit Martin Walker, verschiedene Lesungen in den LVR-Industriemuseen Oberhausen und Euskirchen
Werbung / Imagefilm / Präsentation: adacor, Allianz Baden-Würtemberg, AXA, BIGdirekt, BMW, Bosch, CMA, Deutsche Post, fein, Ford, GEA, Max-Planck-Institut, Mazda, Mercedes-AMG, Kölner Stadtanzeiger, Lexus, Metro Group, Nubert, Rolko, Seat, T-Com, Terex-Demag, Toyota, toys'r'us, Trierischer Volksfreund, Tui, Weiße Liste u.v.a.
Besondere Fähigkeiten: Kölsch, Eifeler Platt und andere Dialekte, div. Akzente, Trickstimmen, Virtuelle Moderation über X-ist Facetracker für die Firma NoDNA

Gesangsunterricht bei Peter Zahn (1998 - 2003)
Musicalrollen: Theo – Piaf, Conférencier – Cabaret, Bernardo – West Side Story, Riff Raff – Rocky Horror Show
Komposition von deutschsprachigen Rocksongs für „Die Konsequenzen“, Live-Auftritte, CD „Falsche Fährten“ (2001)
Chansonprogramm: Livemitschnitt, NDR
Hörproben:
Bitte installieren Sie den Flash-Player
Zu Früh – Die Konsequenzen (Text & Musik: Tom Jott)
Bitte installieren Sie den Flash-Player
We are the champions (Text & Musik: F. Mercury / Arrangement: Erik Gedeon); Live-Aufnahme Schauspiel Köln "Europa für Anfänger"
Weitere Instrumente: Rockgitarre, klassische Gitarre